Finanzdienstleistungen der Raiffeisenbank
Die Raiffeisenbank ist eine Bankengruppe, die seit mehr als 130 Jahren in Österreich aktiv ist. Das Unternehmen möchte seinen Kunden sichere und verlässliche Finanzdienstleistungen bieten und ist in der Region mit 1955 Bankstellen vertreten. Wenn Sie Fragen zu den verschiedenen Leistungen haben, können Sie sich jederzeit vom Kundenservice der Raiffeisenbank beraten lassen.

Kontaktaufnahme mit der Raiffeisenbank
Bei allen Fragen zu den Finanzdienstleistungen können Sie sich vom Kundenservice beraten lassen. Zur Kontaktaufnahme steht jedoch keine allgemeine strong>Telefonnummer der Raiffeisenbank zur Verfügung. Stattdessen können Sie sich telefonisch an die nächste Filiale in Ihrer Nähe wenden. Alle Kontaktdaten der verschiedenen Bankstellen sowie deren Öffnungszeiten werden Ihnen online im Abschnitt „Zu meiner Bank“ angezeigt. Dafür müssen Sie nur Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort eingeben.
Auf der Webseite können sich sowohl Privat- als auch Firmenkunden zunächst auch über alle Finanzdienstleistungen des Unternehmens informieren. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Konten, Sparen, Kredite und Versicherungen.
Kunden können sich außerdem im sogenannten Elba-Portal, dem Online-Banking-Service der Raiffeisenbank anmelden. Auf diesem Weg können Sie von zu Hause oder unterwegs Ihren Kontostand überprüfen, Überweisungen ausführen und Daueraufträge einrichten. In den Erklärvideos können Sie sich über die verschiedenen Funktionen des Internetbankings informieren. Werfen Sie auch einen Blick auf die verschiedenen Apps, die Sie sich kostenlos auf Ihr Smartphone herunterladen können.
Online-Hilfe der Raiffeisenbank
Die Kontaktaufnahme mit der Raiffeisenbank ist zudem auch per E-Mail möglich. Senden Sie Ihre Nachricht in diesem Fall an die folgende E-Mail-Adresse: info@raiffeisen.at. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Kontaktformular auszufüllen, das Ihnen auf der Webseite der Bank zur Verfügung steht.
Falls Sie Ihre Bankkarte verloren haben sollten, finden Sie auf der Internetseite der Raiffeisenbank alle Sperrhotlines der verschiedenen Bundesländer. Da es in diesem Fall schnell gehen muss, steht Ihnen dieser Service rund um die Uhr zur Verfügung.
Sie können der Raiffeisenbank des Weiteren auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen, dazu gehören Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.